Wie wechsle ich den Stoff eines Kassettenrollos? Lohnt sich der Wechsel? 13.02.2025

Wie wechsle ich den Stoff eines Kassettenrollos? Lohnt sich der Wechsel?

Kassettenrollos sind funktional und optisch ansprechend. Kein Wunder also, dass sie sowohl im privaten als auch im gewerblichen Sektor gerne eingesetzt werden. Sie bieten nicht nur einen effektiven Sonnenschutz, sondern schaffen auch eine angenehme Atmosphäre. Da moderne Kassettenrollos aus verschiedenen Stoffen hergestellt werden, lassen sie sich an jeden Einrichtungsstil anpassen.

Im Laufe der Zeit kann der Stoff eines Kassettenrollo beschädigt werden. Bei Rissen oder kleinen Löchern auf der Stoffoberfläche sollten Sie sich die Frage stellen, ob Sie Ihr Rollo austauschen oder nur sein Material wechseln möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie den Stoff Ihres Kassettenrollos selbst wechseln können und welche Argumente dafür sprechen. 

Material in einem Kassettenrollo austauschen – warum ist der Wechsel des Stoffes sinnvoll?

Sonne, Feuchtigkeit oder mechanische Beanspruchung sind Faktoren, die mit der Zeit das Aussehen des Rollostoffes negativ beeinflussen. Das Ausbleichen sowie kleine Risse sind die häufigsten Ursachen für den Austausch des Stoffs. 

In den meisten Fällen lohnt es sich, nur den Stoff eines Rollos zu wechseln, anstatt ein neues Rollos zu kaufen. Wenn die Kassette Ihres Rollos einwandfrei funktioniert und gut aussieht, können Sie durch den Austausch des Stoffs die Lebensdauer des Produkts verlängern und unnötige Ausgaben vermeiden. 

Lässt sich das Material leicht austauschen? Welche Möglichkeiten gibt es?

Die meisten Kassettenrollos zeichnen sich durch eine einfache Konstruktion aus, dadurch lässt sich der Stoff auch ohne professionelle Hilfe austauschen. Bei vielen Modellen kann der Stoff durch das Lösen von Schrauben entfernt und wieder angebracht werden. Die meisten Hersteller bieten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen auch unerfahrene Heimwerker ihre Stoffrollos reparieren können. 

Hervorzuheben ist, dass man ganz verschiedene Materialien für ein Kassettenrollos wählen kann. Wenn Sie eine maximale Verdunkelung bei einem Kassettenrollo erreichen möchten, können Sie sich für einen hochwertigen Stoff mit einem Verdunkelungsgrad von 100% entscheiden. Allerdings gibt es auch dekorative Materialien mit niedrigeren Verdunkelungsgraden. Darüber hinaus können Sie sich auch für dezente halbtransparente Stoffe entscheiden.

Einige moderne Stoffe bieten ferner einen guten Wärmeschutz (sie haben spezielle wärmedämmende Beschichtungen) – sie sehen toll aus und können die Funktionalität Ihres Rollos optimieren. 

Was braucht man, um das Material in einem Kassettenrollo zu wechseln?

Kann ich das Material in einem Kassettenrollo alleine austauschen? Ja! Mit etwas Geschick können Sie den gewünschten Effekt erzielen! 

Wie oben erwähnt, ist der Austausch des Materials in einem Kassettenrollo nicht besonders kompliziert. In erster Linie müssen Sie die notwendigen Werkzeuge vorbereiten. In den meisten Fällen müssen Sie einen flachen Schraubendreher haben. Wenn Sie den Stoff eines Doppelrollos austauschen möchten, ist auch ein Torx-Schraubendreher notwendig. Manchmal braucht man ferner eine Schere, um das Material bei Bedarf zuzuschneiden. 

Wie kann man das Material in Kassettenrollos selbst austauschen?

Wie einfach ist der Austausch von dem Material in Kassettenrollos? Machen Sie die folgenden Schritte:

  • Legen Sie Ihr Rollos auf den Tisch und öffnen Sie die Kassette – Sie müssen die Blende der Kassette nach außen ziehen;
  • Verwenden Sie einen Schraubendreher, um Seiten-Kunststoffabdeckungen zu entfernen
  • Lösen Sie im nächsten Schritt die Verbindung an der Rollowelle. Danach können Sie die Welle abziehen.

Wie tauscht man Stoff in einem Doppelrollo aus? Bei einem Doppelrollo müssen Sie noch die Schrauben an einer Metallhalterung lösen und das zweite Stoffende herausziehen. Danach sollten Sie Ihr neues Rollo so legen, dass sein Stoff hinter abgerollt wird. Später können Sie den Stoff in die Federschiene schieben und die Metallhalterung wieder befestigen. 

Die nächsten Schritte betreffen wieder alle Kassettenrollos:

  • Schieben Sie die Rollowelle auf die Halterung auf, um das neue Rollos zu befestigen;
  • Führen Sie die Rollokette durch ein kleines Loch in der Abdeckung. Schieben Sie die Kappe von unten auf die Halterung;
  • Montieren Sie wieder die Blende der Kassette;
  • Die Nut der Blende sollten Sie danach über die Feder am Rücken der Kassette führen;
  • Prüfen Sie, ob der Stoff gut befestigt ist und sich das Rollo einwandfrei hoch- und runterziehen lässt;
  • Jetzt können Sie Ihr Rollo mit einem neuen Material anbringen!

Fazit

Überzeugen Sie sich selbst, dass Ihre KASSETTENROLLOS auch nach mehreren Jahren stilvoll aussehen können! Wechseln Sie den Stoff der Rollos! Auf diese Weise können Sie jedes Kassettenrollos an den Stil Ihrer Wohnräume anpassen. Beim Austausch können Sie sich für einen Stoff mit anderen Eigenschaften entscheiden und dadurch die Wärmeisolierung verbessern oder den Verdunkelungsgrad Ihres Rollos erhöhen. Der Wechsel des Rollostoffes ermöglicht es Ihnen, nicht nur Geld zu sparen, sondern auch die Lebensdauer Ihres Rollos zu verlängern.

Sehen Sie auch unseren Artikel: Was ist bei der Wahl eines Moskitonetzes für das Fenster zu beachten?

Schnelle Lieferung!

Schnelle Lieferung garantiert dank Kurierversand

TRANSAKTIONSSICHERHEIT

Verschlüsselte Verbindung, gesichert mit einem SSL-Zertifikat

Garantie für hohe Qualität

Problemlose Rückgabe bis zu 14 Tage nach Kauf und 2 Jahre Garantie