
Wie sollte man Stoffrollos reinigen?
Bei Stoffrollos handelt es sich um eine immer beliebtere Sonnenschutzlösung. Kein Wunder! Die Rollos schützen nicht nur vor Sonnenlicht, sondern auch vor neugierigen Blicken. Sie werden in zahlreichen Ausführungen angeboten. Egal, ob Sie einen zuverlässigen Sonnenschutz für einen modern oder klassisch eingerichteten Wohnraum suchen, Sie machen mit einem stilvollen Stoffrollo nichts falsch.
Staub, Schmutz und Flecken können die Optik Ihrer Rollos negativ beeinflussen. Bei uns erfahren Sie, wie man moderne Stoffrollos reinigen kann. Überzeugen Sie sich selbst, dass die richtige Pflege die Lebensdauer der Rollos verlängert!
Stoffrollos – worauf ist bei der Pflege zu achten?
Die Pflege von Stoffrollos im Alltag ist einfach! Bestimmt möchten Sie, dass Ihre Stoffrollos optisch ansprechend und sauber sind.
Sie sollten ihren Stoff regelmäßig (z. B. alle zwei Wochen) von verbleibendem Staub befreien, damit Staub in die Struktur des Materials nicht eindringt. So lässt sich Staub entfernen:
- Abstauben mit einem Tuch – Sie können ein weiches, trockenes Mikrofasertuch verwenden, um Ihr Rollo ohne Abnehmen zu reinigen. Wischen die Oberfläche Ihres Stoffrollos ab;
- Staubsauger mit Bürstenaufsatz – stellen Sie Ihren Staubsauger auf eine niedrige Saugstufe ein, um den Stoff nicht zu beschädigen. Mit einer Bürste können Sie Staub effektiv entfernen.
Wichtig! Wenn Sie Verschmutzungen von außen vermeiden möchten, sollten Sie Ihre Stoffrollos nur dann herunterlassen, wenn die Fenster geschlossen sind.
Kann man ein Doppelrollo waschen?
Ist es möglich, ein Doppelrollo in der Waschmaschine zu waschen? Nein! Allerdings können Rollos dieser Art gründlich gereinigt werden, wenn es sich um Produkte aus einem feucht abwischbaren Stoff handelt. Was wichtig ist, muss man ein Doppelrollo nicht abnehmen, um Verschmutzungen und Flecken zu entfernen.
Wie reinigt man ein Doppelrollo? Hier sind einige Tipps:
- Verwenden Sie ein weiches Microfasertuch;
- Bereiten Sie eine warme Waschlauge mit einem milden Reinigungsmittel vor;
- Weichen Sie das Tuch ein und wringen Sie es aus;
- Danach können Sie den Stoff Ihres Rollos wischen.
Bei der Reinigung von Stoffrollos sollten Sie stets darauf achten, dass die Rollowelle und andere Elemente des Doppelrollos in Verbindung mit Wasser nicht geraten. Dadurch kann die Mechanik des Rollos beschädigt werden.
Gründliche Reinigung von Rollos aus Stoff
Jedes Stoffrollo sollte regelmäßig gründlich gereinigt werden. Rollos reinigen ohne Abnehmen – ist das möglich? Ja! Wie bei Doppelrollos können Sie auch bei anderen Stoffrollos ein feuchtes Tuch verwenden, um Verschmutzungen zu entfernen. Wischen Sie den Stoff von oben nach unten, um Streifenbildung zu vermeiden.
Erlaubt der Hersteller, Stoffrollos zu waschen? Wenn ja, sollten Sie das Rollo vorsichtig abnehmen und den Stoff in lauwarmem Wasser waschen – mit einer milden Seifenlösung lassen sich Flecken und Fett entfernen.
Wichtig! Rollos dürfen auf keinen Fall in der Waschmaschine gewaschen werden – dadurch könnten dauerhafte Falten entstehen.
Auch mechanische Teile der Stoffrollos sollten gereinigt werden. Mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste können Sie Staub entfernen. Verwenden Sie keine ölhaltigen Mittel, weil sie Staub anziehen können.
Wie sollte man Stoffrollos trocknen?
Sie wissen bereits, wie Sie Rollos reinigen können. Hervorzuheben ist jedoch, dass Stoffrollos nach der Reinigung richtig getrocknet werden müssen. Zur Trocknung sollten Sie Ihr feuchtes Rollo vollständig herunterlassen, damit der Stoff gleichmäßig trocknen kann. In einem gut belüfteten Raum kann der Rollostoff schnell trocknen. Noch einige Tipps:
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, sonst kann Ihr Rollos ausbleichen;
- Verwenden Sie keine Haartrockner, Heizkörper oder andere Wärmequellen – eine intensive Trocknung kann den Stoff verformen;
- Bevor Sie ein Rollo wieder aufrollen, sollten Sie prüfen, ob der Stoff tatsächlich trocken ist. Feuchtigkeit kann zur Schimmelbildung führen und unangenehme Gerüche verursachen.
Noch einige Tipps zur Reinigung von Stoffrollos
Wir haben für Sie noch ein paar Tipps zur richtigen Pflege von hochwertigen Stoffrollos – so können Sie die Lebensdauer der Rollos verlängern:
- Verwenden Sie keine starken Chemikalien, da diese die Farben oder Beschichtungen des Stoffes angreifen können;
- Auch bei hartnäckigen Flecken sollten Sie die Oberfläche eines Rollos nicht stark reiben – es wäre besser, die verschmutzte Stelle noch einmal mit einem feuchten Tuch abzuwischen;
- Wenn Ihr Stoffrollo stark verschmutzt ist, sollten Sie Profis mit der Reinigung beauftragen. Erfahrene Reiniger können Stoffrollos (auch aus empfindlichen Stoffen) gründlich reinigen, ohne sie zu beschädigen.
Fazit
Die Reinigung von Stoffrollos ist nicht kompliziert. Sie sollten Ihre Rollos abstauben und regelmäßig gründlich reinigen, damit sie nicht nur ihre praktische Funktion erfüllen, sondern auch als Fensterdeko dienen können. Achten Sie stets auf die Pflegehinweise des Herstellers und wählen Sie schonende Reinigungsmittel, um den Stoff nicht zu beschädigen!
Interessante Informationen finden Sie auch in unserem Beitrag: Doppelrollos oder Plissees?