Wie kann man eine Rollokette austauschen? 13.02.2025

Wie kann man eine Rollokette austauschen?

Mit stilvollen Stoffrollos können Sie nicht nur Ihrem Wohnraum einen einzigartigen Flair verleihen, sondern auch den Lichteinfall regulieren. Ein sehr wichtiges Element jedes Rollos ist seine Kette, mit der sich der Stoff hoch- und herunterziehen lässt. Im Laufe der Zeit kann aber die Kette beschädigt werden. Eine gerissene oder schwergängige Rollokette muss kein Grund zur Sorge sein. Mit etwas Geschick können Sie dieses wesentliche Element austauschen.

In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie eine Rollokette selbst austauschen können, welche Materialien Sie dafür benötigen und worauf Sie dabei achten sollten. Überzeugen Sie sich selbst, dass Sie nur ein wenig Geschick benötigen, um eine Rolloschnur zu wechseln. 

Werkzeuge und Materialien, die Sie für den Wechsel einer Rolloschnur benötigen

Bevor Sie mit dem Austausch der Rollokette beginnen, sollten Sie alle dazu notwendigen Materialien vorbereiten. Sie benötigen einen Schraubendreher, um das Rollo aus den Rolloträgern herauszulösen. Sie können auch ein Maßband verwenden, um bei Bedarf die Kettenlänge zu überprüfen. 

Eine neue Kette für Ihr Stoffrollo sollte die gleiche Länge und den gleichen Durchmesser wie die alte haben. Wichtig! Überprüfen Sie auch, ob Sie eine Kette mit Kettenschloss oder eine Endloskette benötigen.

Die richtige Vorbereitung auf den Austausch einer Rollokette. Worauf ist dabei zu achten?

Damit der Austausch einer defekten Rollokette schnell und reibungslos abläuft, sollten Sie sich darauf gut vorbereiten:

  • Demontieren Sie das Rollo und legen Sie es auf eine ebene Unterlage;
  • Entfernen Sie eventuellen Schmutz oder Staub;
  • Legen Sie alle benötigten Werkzeuge und Materialien bereit.

Haben Sie nie früher eine Rollokette ausgetauscht? Wenn ja, können Sie Fotos bei der Demontage des Kettenmechanismus machen – mit ihrer Hilfe können Sie später Ihr Rollo schnell zusammenbauen. 

Wie man eine Kette in einem Rollo ersetzt – Schritt für Schritt

Wie oben erwähnt, gibt es sowohl Rolloketten mit Kettenschloss als auch Endlosketten. Unser Beitrag umfasst Schritt-für-Schritt-Anleitungen für den Austausch beider Kettentypen.

Eine Rollokette mit Kettenschloss wechseln:

  • Verwenden Sie einen Schlitzschraubendreher, um Ihr Stoffrollo zusammen mit dem Kettengetriebe aus den Rolloträgern herauszulösen;
  • Danach sollten Sie das Kettengetriebe entfernen;
  • Öffnen Sie das Kettenschloss, um die Rollokette herauszunehmen;
  • Ziehen Sie die Rolloschnur aus dem Getriebe;
  • Jetzt können Sie die neue Bedienkette einfädeln – drehen Sie das Kettengetriebe, um den gewünschten Effekt zu erzielen;
  • Legen Sie die Enden der neuen Rollokette ins Kettenschloss und dann schließen sie es;
  • Anschließend können Sie Ihr Rollo wieder in die Träger einhängen. 

Eine Endloskette wechseln:

  • Lösen Sie das Rollo aus den Trägern heraus, indem Sie einen Schraubendreher verwenden;
  • Entfernen Sie das Kettengetriebe;
  • Jetzt sollten Sie das Kettengetriebe bis zur Aussparung drehen;
  • Fädeln Sie die defekte Rollokette durch die Aussparung;
  • Drehen Sie das Getriebe bis zu Aussparung wieder und entfernen Sie die alte Rolloschnur;
  • Noch einmal müssen Sie das Getriebe der Kette bis zu Aussparung drehen;
  • Jetzt können Sie die neue Rollokette einfädeln – die Kette sollte einmal um das Kettengetriebe herumgelegt werden;
  • Drehen Sie wider das Kettengetriebe – auf diese Weise können Sie die neue Kette einfädeln;
  • Montieren Sie das Kettengetriebe wieder;
  • Hängen Sie das renovierte Rollo in die Träger ein.

Wie man eine Kette in ein Rollo einhängt – Tipps und Tricks

Mit einer klaren Anleitung sollte der Austausch einer Rolloschnur keine Schwierigkeiten bereiten. Allerdings haben wir für Sie noch einige Tipps, die dabei hilfreich sein können:

  • Bevor Sie eine neue Kette kaufen, sollten Sie die alte genau ausmessen. Achten Sie dabei auf den Kugeldurchmesser!;
  • Auch die Länge der Rollokette ist sehr wichtig. Wenn die Kette zu lang oder zu kurz ist, lässt sich Ihr Rollo nicht mehr vollständig hoch- oder herunterziehen;
  • Haben Sie vielleicht bemerkt, dass der Kettenmechanismus nach dem Austausch einer defekten Rolloschnur klemmt? Wahrscheinlich wurde die neue Schnur nicht korrekt montiert. Öffnen Sie den Mechanismus wieder und überprüfen Sie, ob die Kette richtig geführt wird. Reinigen Sie den Kettenmechanismus, weil auch Staub und andere Verschmutzungen die Funktionsweise des Mechanismus negativ beeinflussen können;
  • Wenden Sie sich an einen Fachmann, wenn Ihr Rollo trotz aller Bemühungen nach dem Austausch seiner Kette nicht mehr einwandfrei funktioniert;
  • Reinigen Sie den Kettenmechanismus regelmäßig. Auf diese Weise können Sie den Verschleiß vermeiden.

Der Austausch einer Rollokette – Fazit

Der Austausch einer Rollokette ermöglicht es Ihnen, moderne Rollos schnell zu reparieren. Mit der richtigen Vorbereitung und unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können auch handwerkliche Laien eine Rolloschnur schnell und reibungslos austauschen. Durch den Austausch können Sie die Lebensdauer Ihres Rollos verlängern und Geld sparen, weil Sie kein neues Rollos kaufen müssen. Viel Erfolg!

Lesen Sie auch: Einfache Reparatur der Faltrollos für Velux-Dachfenster

Schnelle Lieferung!

Schnelle Lieferung garantiert dank Kurierversand

TRANSAKTIONSSICHERHEIT

Verschlüsselte Verbindung, gesichert mit einem SSL-Zertifikat

Garantie für hohe Qualität

Problemlose Rückgabe bis zu 14 Tage nach Kauf und 2 Jahre Garantie